Aktuelle Beiträge

Empfohlene Artikel

  • Kolkraben glänzen beim „Intelligenztest“ für Affen

    Affen verblüffen immer wieder mit erstaunlichen Denkleistungen. Doch manche Vögel müssen sich nicht hinter ihnen verstecken. Einer aktuellen Studie zufolge können Kolkraben bei vielen Denkaufgaben sogar mit Orang-Utans und Schimpansen mithalten.

  • Wanderameisen bilden lebende Gerüste, auf denen ihre Artgenossen Halt finden

    Eine aktuelle Studie beschreibt ein faszinierendes Verhalten räuberischer Wanderameisen: Einige Tiere formieren sich zu lebenden Gerüsten, über die ihre Artgenossen starke Gefälle ungehindert passieren können. Das funktioniert anscheinend, ohne dass die beteiligten Tiere miteinander kommunizieren müssen.

Aus unserem Tierquiz

  • Tierquiz Folge 28: Säugetiervielfalt

    Etwa 6.500 derzeit lebende Säugetierarten sind bekannt – einer davon gehören wir selbst an. In dieser Tierquizfolge geht es um den Artenreichtum verschiedener Säugetiergruppen.

  • Tierquiz Folge 22: Vogelverwandtschaft

    Moderne Methoden ermöglichen es heute, die Verwandtschaftsverhältnisse im Tierreich anhand von DNA-Vergleichen zu entschlüsseln. Dabei gab es in der traditionellen Gruppe der Greifvögel vor einigen Jahren eine Überraschung.

  • Tierquiz Folge 2: Die Tüpfelhyäne

    Tüpfelhyänen sind spannende Tiere mit einem faszinierenden Sozialsystem. In dieser Tierquizfolge können Sie Ihr Wissen über die verkannten Raubtiere testen – und vielleicht sogar noch etwas dazulernen.

Aus der Rubrik „ETHOlexikon“

  • Die Funktion eines Verhaltens

    Hinter dem Begriff „Funktion“ verbirgt sich für gewöhnlich eine Aufgabe, die es zu erfüllen gilt. Die Natur verteilt allerdings keine Aufgaben – und dennoch wird dem Verhalten von Tieren in der Verhaltensbiologie eine Funktion zugeschrieben. Was ist damit gemeint?